Matthias Lorenz Research Award
The award, first donated in 2012 by PharmaCept and endowed with 3,000 euros, will be presented every two years to scientists for outstanding work in the field of regional tumour therapy.
The award honours young scientists for their achievements in the research of pharmacokinetic and/or other basic processes as well as for objectively comprehensible clinical therapeutic success in all forms of locoregional tumour therapy, in particular in the optimisation of regional chemotherapy.
Call for applications 2021
Here you can download the documents for the Matthias Lorenz Research Award:
Ausschreibungsunterlagen
Flyer

Matthias-Lorenz-Forschungspreis 2019
In diesem Jahr fand zum vierten Mal die Verleihung des Matthias-Lorenz-Forschungspreises statt. Die diesjährige Gewinnerin empfang ihren Preis im Rahmen eines Symposiums auf dem IROS Kongress und stellt dort die prämierte Arbeit vor. Der von PharmaCept gestiftete Forschungspreis ging an Frau Dr. Christina Janko der Universitätsklinik Erlangen.
Wir gratulieren der Preisträgerin ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg!
Der Titel der prämierten Arbeit lautet:
Targeting of drug-loaded nanoparticles to tumor sites increases cell death and relase of danger signals.
Foto: Dr. Jürgen Ebert, GF PharmaCept GmbH, Dr. Christina Janko, Universitätsklinikum Erlangen, Prof. Dr. Thomas J. Vogl, Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Universitätsklinikum Frankfurt.
Matthias-Lorenz-Forschungspreis 2017
Am 13.01.2017 wurde auf der Dreiländertagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizer Gesellschaften für Interventionelle Radiologie (IROS) der Matthias-Lorenz-Forschungspreis zum dritten Mal verliehen. Die Siegerin, Frau Dr. med. T. Gruber-Rouh, Oberärztin am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Universität Frankfurt/M, erhielt den mit 3.000€ dotierten Forschungspreis im Rahmen des PharmaCept-Symposiums.
Der Titel der Arbeit lautet:
„Transarterial chemoembolization of unrespectable systemic chemotherapy-refractory liver metastasis from colorectal cancer: Long-term results over a 10-year period“
Wir gratulieren Frau Dr. Tatjana Gruber-Rouh sehr herzlich und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg!
Foto: Prof. Dr. Thomas Vogl, Direktor des Radiologischen Zentralinstitutes der Universität Frankfurt/M, Dr. Tatjana Gruber-Rouh, OÄ am Radiologischen Zentralinstitut der Universität Frankfurt/M.,
Dr. Jürgen Ebert, GF PharmaCept GmbH.
Matthias-Lorenz-Forschungspreis 2014
In diesem Jahr fand zum 4. Mal die Verleihung des Matthias-Lorenz-Forschungspreises statt. Die diesjährige Gewinnerin empfang ihren Preis im Rahmen eines Symposiums auf dem IROS Kongress und stellt dort die prämierte Arbeit vor. Der von PharmaCept gestiftete Forschungspreis ging an Frau Dr. Christina Janko der Universitätsklinik Erlangen.
Wir gratulieren der Preisträgerin ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg!
Der Titel der prämierten Arbeit lautet:
Targeting of drug-loaded nanoparticles to tumor sites increases cell death and relase of danger signals.
Dr. Jürgen Ebert, GF PharmaCept GmbH, Dr. Christina Janko, Universitätsklinikum Erlangen, Prof. Dr. Thomas J. Vogl, Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Universitätsklinikum Frankfurt.
Matthias-Lorenz-Forschungspreis 2012
In diesem Jahr ging der Preis an die interdisziplinäre Arbeitsgruppe* um Dr. Braren, TU München für die Arbeit:
„Validation of preclinical multiparametric imaging for prediction of necrosis in hepatocellular carcinoma after embolization”.
Der Preis wurde auf dem Symposium im Rahmen des Deutschen Krebskongresses in Berlin überreicht, wo Herr Dr. Braren seine Arbeit vorstellte.
Foto: Dr. Jürgen Ebert, GF PharmaCept, Dr. Rickmer Braren, Preisträger, Prof. Dr. Boese-Landgraf, CA Klinikum Chemnitz (Quelle: M. Schuck, Weimar)
Wir gratulieren den Preisträgern sehr herzlich und wünschen ihnen auch weiterhin viel Erfolg bei ihrer Arbeit.
*) Rickmer Braren, Jennifer Altomonte, Marcus Settles, Frauke Neff, Irene Esposito, Oliver Ebert, Markus Schwaiger, Ernst Rummeny, Andreas Steingoetter