
Dr. Jürgen Ebert
Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von PharmaCept
2018 war für unser Unternehmen ein sehr spezielles Jahr: nach vielen Jahren sehr engagierten Arbeitens haben wir es endlich geschafft, für unsere Produktionsanlage in Luckenwalde die GMP-Erlaubnis zu bekommen. Nun ist es möglich geworden, für unseren BCG-Stamm S4 Jena, einen Tuberkulose-Impfstoff für die Verhinderung von Rezidiven des operativ entfernten Blasenkrebses, die Produktion für den Einsatz innerhalb der noch umzusetzenden klinischen Studie zu beginnen. Diese soll baldmöglichst in 2019 starten, erste Vorbereitungen dazu laufen bereits.
Mit unserem Produkt EmboCept® S, einem Chemoembolisat zur nichtpermanenten Gefäßblockade (DSM) konnten viele neue experimentelle und klinische Ergebnisse präsentiert und publiziert werden. So wurde erstmals ein signifikant höherer Anreicherungseffekt von Irinotecan und seines aktiven Metaboliten (SN 38) unter DSM-TACE als der im Vergleich gemessene Effekt mit einem beladenen Permanentembolisat (DEB-TACE) nachgewiesen. Klinisch konnten mehrere Arbeitsgruppen den vorteilhaften Einsatz von EmboCept® S, insbesondere bei HCC-Patienten in einem sehr späten Krankheitsstadium, nachweisen. Was wir aus veröffentlichten Studien frühere Jahre dabei regelmäßig bestätigt bekommen, ist die vorteilhafte Verträglichkeit der DSM-TACE. Besonders erfreulich ist der zunehmende Einsatz dieser Therapie auch bei der Behandlung von Lebermetastasen anderer Primärtumore. In einem direkten Vergleich der DSM-TACE mit der konventionellen Chemoembolisation wurde erstmalig ein signifikanter Überlebensvorteil bei Patienten mit Lebermetastasen des kolorektalen Karzinoms mit unseren Stärkemikrosphären nachgewiesen.
Wie wir bereits zu Beginn des letzten Jahres mitteilen konnten, wurde mit der Zulassung für die Therapie von nichtoperablen Lungentumoren eine einzigartige Zulassungserweiterung für unser Embolisat erreicht. Wir freuen uns deshalb ganz besonders, dass diese neue Indikation der DSM-TACE so ein großes Interesse im In- und Ausland auf sich gezogen hat. In den mit dieser Therapie bereits vertrauten Zentren kommt es zu regelmäßigen Erfahrungsaustauschen und Hospitationen.
Und auch für das bereits in 2017 in Spanien zugelassene Produkt PlatiCept®, einem lyophilisierten cisPlatin konnten wir eine Zulassungserweiterung auf Deutschland erreichen. Die klinischen Vorteile des Wirkstoffes, insbesondere im Rahmen der intraarteriellen Anwendung bei Lebertumoren, und die nun deutlich einfachere Verordnung sollen damit wesentlich mehr Patienten den Zugang zum Produkt erleichtern.
Innerhalb des Unternehmens stellt die Urologie den zweiten Produktbereich dar. Das auf der Basis des Wirkstoffes Doxorubicin nun bereits seit mehreren Jahren im Markt befindliche Blasen-Instillations-Set (AdriaCept® B‑I-S) gehört für eine ganze Reihe von Urologen zum Therapiestandard. Die in den letzten Jahren durchgeführte Befragung zeigte deutlich die Akzeptanz der Vorteile des von uns entwickelten Komplett-Sets. Die Datenerhebung werden wir auch in den kommenden Jahren weiterführen. Diese einzigartigen Informationen über den Therapiebereich der Blaseninstillation werden auch in Zukunft die Grundlage für aktualisierte Auswertungen auf Kongressen und in Veröffentlichungen bieten.
Wir freuen uns auf 2019 und auf viele interessante Gespräche mit allen, die an unseren Produkten und unserer Kompetenz Interesse zeigen. Und 2019 wird ein ganz besonderes Jahr werden – wir begehen unser 20jähriges Jubiläum!
20 Jahre PharmaCept heißt natürlich in erster Linie auch 20 Jahre Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren KollegInnen. Dafür möchte ich mich ganz persönlich bei Ihnen bedanken und hoffe dabei auf weitere viele erfolgreiche Jahre mit Ihnen. Deshalb werden wir auch in diesem Jahr unser Bestes geben, um unseren Grundsatz treu zu bleiben!
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
PharmaCept GmbH
Dr. med. Jürgen Ebert
Geschäftsführer
Berlin, im Januar 2019