• Deutsch
  • English

PharmaCept in der Forschung

PharmaCept initiiert und unterstützt klinische und experimentelle Forschungsprojekte in den Bereichen der lokoregionären Tumortherapie/Chemoembolisation von primären und sekundären Leber- und Lungentumoren, sowie der Behandlung des nicht-muskelinvasiven Harnblasenkarzinoms.

Darüber hinaus investiert PharmaCept in die Entwicklung weiterer Therapieoptionen zur Behandlung des nicht-muskelinvasiven Harnblasenkarzinoms.

 

Klinische Forschung

Die Forschungsschwerpunkte der PharmaCept GmbH liegen besonders im Bereich der Chemoembolisation von Leber- und Lungentumoren mit EmboCept®.

Ein weiteres Interesse besteht an gezielten Untersuchungen zur Effektivität von AdriaCept® zur Rezidivprophylaxe des nicht-muskelinvasiven Harnblasenkarzinoms (NMIBC) mit Doxorubicin.

In Kooperation mit universitären und anderen Forschungseinrichtungen initiieren und unterstützen wir dabei u.a. folgende Forschungsbereiche:

  • Chemoembolisation von Tumoren und deren Kombination mit anderen lokoregionären und systemischen Tumortherapieverfahren bei Leber- und Lungentumoren
  • Chemo- und Immuninstillation von nicht-muskelinvasiven Harnblasentumoren

 

Experimentelle Forschung

Die Forschungsschwerpunkte der PharmaCept GmbH liegen in den Bereichen der lokoregionären Tumortherapie/Chemoembolisation von Leber- und Lungentumoren mit EmboCept®. In Zusammenarbeit mit universitären und anderen Forschungseinrichtungen initiieren und unterstützt PharmaCept dabei folgende Forschungsbereiche:

  • Grundlagen der Organimmunologie unter lokoregionären Tumortherapiekonzepten
  • Pharmakokinetik intraarteriell applizierter Tumorwirkstoffe
  • Lokoregionäre gentherapeutische Ansätze
  • Tumorvaskularisation und Neoangiogenese unter Ischämie
PharmaCept in der Forschung