Newsarchiv
News 2019
Unsere News des Jahres 2019
Juli 2019
PharmaCept feiert 20-jähriges Firmenjubiläum
PharmaCept wird 20 Jahre alt. Und EmboCept® S ist seit 10 Jahren auf dem Markt. Unter dem Motto „Höhepunkte – Made in Germany“ feiert PharmaCept am 20.07.2019 mit einem wissenschatlichen Symposium in Berlin.
April 2019
PharmaCept erhält GMP-Zertifikat
PharmaCept erhält die “Good Manufacturing Practices” — Zertifizierung für den Produktionsstandort in Luckenwalde.
News 2018
Unsere News des Jahres 2018
September 2018
Cardiovascular and Interventional Radiological Society of Europe
22. – 26.09.2018
Lissabon
zum PharmaCept-Symposium-Flyer
Frankfurter Interdisziplinäres Symposium für Innovative Diagnostik und Therapie
14. – 15.09.2018
Frankfurt am Main
zur Website
Juni 2018
Asia-Pacific Association of Image-guided Therapy in Oncology
22. – 23.06.2018
Hong Kong
Vom 22. – 23.06 findet der Asia-Pacific Association of Image-guided Therapy in Oncology Kongress in Hong Kong statt. Wir sind dort mit einem Stand vertreten und sind auf Ihren Besuch gespannt.
Frankfurter Interventionelle Tage
08. – 09.06.2018
Frankfurt am Main
Besuchen Sie uns auf dem FIT Kongress der vom 08. – 09.06. in Frankfurt stattfindet, wir freuen uns auf Sie.
Mai 2018
DSM-TACE: Neueste Daten im kurativen und pallativen Therapieansatz
10.05.2018
Leipzig
Wir freuen uns, wenn Sie auf dem RöKo 2018 in Leizpig unser EmboCept ® S Symposium zu besuchen.
zum Flyer
April 2018
DSM-TACE SYMPOSIUM: What´s new?
23.04.2018
Wien
Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, an unserem EmboCept® S Symposium während des ECIO Kongress 2018 in Wien teilzunehmen.
zum Flyer
Bewerbung zum Matthias-Lorenz-Forschungspreis
Der Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 31.7.2018.
Hier können Sie sich die Unterlagen zum Matthias-Lorenz-Forschungspreis herunterladen:
zu den Ausschreibungsunterlagen
zum Flyer
Wir sind im April auf folgenden Kongressen vertreten:
Interventionelle Radiologie Teil 2 – Frühjahrs-Fortbildung
13. – 14.04.2019
Karlsruhe
zur Website
IKIRGi – Intensivkurs Interventionelle Radiologie Giessen
19. – 20.04.2018
Giessen
ECIO – European Conference on Interventional Oncology
22. – 25.04.2018
Wien
zur Website
News 2017
Unsere News des Jahres 2017
Dezember
WICHTIGE MITTEILUNG
Neue Faxnummer für Produktbestellungen: 05 21/ 55 77 74 – 900
Liebe Kunden,
ab dem 01.01.2018 gilt diese neue Faxnummer 05 21/ 55 77 74 – 900 für Produktbestellungen aufgrund einer Umstellung auf den neuen Logistikpartner SK Pharma Logistics GmbH. Sie können Ihre Bestellungen auch per E‑Mail service@sk-pharma-logistics.de aufgeben.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch 0 30/ 75 65 98 5–0 und
per E‑Mail info@pharmacept.com zur Verfügung.
Vielen Dank für die bisherige Zusammenarbeit und alles Gute für 2018!
Mit freundlichen Grüßen
PharmaCept GmbH
Dr. Jürgen Ebert
Geschäftsführer
September
PharmaCept auf dem 69. DGU-Kongress
Wir sind auf dem 69. DGU-Kongress, der vom 20.9. bis 23.9.2017 in Dresden stattfindet, treten Sie mit uns in Kontakt!
Das PharmaCept Team freut sich auf interessante Gespräche und Sie.
Juli
EmboCept® S (DMS-TACE) Symposium beim CIRSE 2017
Wir laden Sie herzlich zu unserem EmboCept®S Symposium beim CIRSE 2017 in Kopenhagen ein:
Thema: New clinical and experimental outcomes of DSM-TACE
Datum: 19. September 2017
Zeit: 14:30–15:30 Uhr
Raum: Auditorium 15
Veranstaltungsort: Bella Center Copenhagen, Center Blvd. 5, 2300 København S
Webseite: www.cirse.org
Vorträge:
DSM-TACE: a powerful treatment option for patients with recurrent CCC after liver resection
Dr. Alexandra Barabasch, University Hospital Aachen
Hepatic arterial infusion of irinotecan leads to higher tumor tissue concentration of SN38 when combined with EmboCept® S in a preclinical model for colorectal liver metastases
Dr. Anne Kauffels-Sprenger, University Hospital Göttingen
DSM-TACE for locally advanced HCC
Prof. Dr. Thomas Albrecht, Vivantes Hospital Neukölln
DSM-TACE in intermediate/advanced HCC patients dismissing or ineligible for multikinase-inhibitor chemotherapy treatment (Sorafenib)
Dr. Roberto Iezzi, Catholic University – A. Gemelli Hospital, Italy
DSM-TACE vs. cTACE: study results of FAST I – II in CRC and HCC
Prof. Dr. Thomas J. Vogl, University Hospital Frankfurt/Main
Februar
Matthias-Lorenz-Forschungspreis 2017
Am 13.01.2017 wurde auf der Dreiländertagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizer Gesellschaften für Interventionelle Radiologie (IROS) der Matthias-Lorenz-Forschungspreis zum dritten Mal verliehen. Die Siegerin, Frau Dr. med. T. Gruber-Rouh, Oberärztin am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Universität Frankfurt/M erhielt den mit 3.000€ dotierten Forschungspreis im Rahmen des PharmaCept-Symposiums.
Der Titel der Arbeit lautet:
„Transarterial chemoembolization of unrespectable systemic chemotherapy-refractory liver metastasis from colorectal cancer: Long-term results over a 10-year period“
Wir gratulieren Frau Dr. Tatjana Gruber-Rouh sehr herzlich und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg!
Prof. Dr. Thomas Vogl, Direktor des Radiologischen Zentralinstitutes der Universität Frankfurt/M, Dr. Tatjana Gruber-Rouh, OÄ am Radiologischen Zentralinstitut der Universität Frankfurt/M., Jürgen Ebert, GF PharmaCept GmbH
News 2016
Unsere News des Jahres 2016
September
PharmaCept auf dem 68. DGU-Kongress
Wir sind auf dem 68. DGU-Kongress, der vom 28.9. bis 1.10.2016 im Congress Center Leipzig stattfindet, treten Sie mit uns in Kontakt!
Das PharmaCept Team freut sich auf interessante Gespräche und Sie.
August
PharmaCept lädt zum Frühstückssymposium beim CIRSE 2016 in Barcelona ein.
Titel: DSM-TACE for a better flexibility in liver cancer treatment
Datum: 12.09.2016
Zeit: 08:00 – 08:20
Raum: 113
Vorträge:
- Cisplatin – a powerful drug in DSM-TACE (Prof. A.H. Mahnken, Uniklinik Marburg, DE)
- DSM-TACE in HCC: the time has come to collect prospective data – The HepaStar Trial (Dr. F. Collettini, Charité Berlin, DE)
Mai
Röntgenkongress Leipzig
PharmaCept nimmt am Röntgenkongress Leipzig auch in diesem Jahr teil und möchte alle zum Frühstückssymposium einladen!
Gründe für die Behandlung mit DSM-TACE (EmboCept® S) bei Lebertumoren
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Christiane Kuhl (Universitätsklinikum Aachen)
Datum: Donnerstag, 05. Mai 2016
Uhrzeit: 08:00 – 09:00
Raum: Raum Peters
Grundlagen der DSM-TACE und klinische Erfahrung beim CCC
Univ.-Prof. Dr. Christiane Kuhl, Universitätsklinikum Aachen
DSM-TACE bei der Behandlung von Metastasen
Dr. med. Attila Kovács, MediClin Robert Janker Klinik Bonn
DSM-TACE bei nicht geeigneten Patienten für eine Radioembolisation oder bei Rezidiven danach
Dr. med. Jens Theysohn, Universitätsklinikum Essen
DSM (EmboCept® S) als Schutzembolisat während einer Yttrium-Therapie
Dr. med. Carsten Meyer, Universitätsklinik Bonn
April
Frühstückssymposium beim ECIO 2016
PharmaCept lädt alle herzlich zum Frühstückssymposium beim ECIO 2016 in Dublin ein:
Studies based on DSM-TACE (EmboCept® S)
Chair:
Prof. T. J. Vogl
University Hospital J. W. Goethe, Frankfurt/Main, Germany
DSM-TACE multicenter study in HCC treatment, placed in the Triveneto Area / Northeastern Italy
Speaker: Silvia Dal Bello
Castelfranco Veneto Hospital, Italy
Introduction of the study concept FAST I – IV
Speaker: Thomas J. Vogl
University Hospital J. W. Goethe, Frankfurt/Main, Germany
Februar
Matthias-Lorenz-Forschungspreis
PharmaCept schreibt den Preis für wissenschaftliche Arbeiten zum Thema
„Einsatzmöglichkeiten der lokoregionären Tumortherapie“
aus.
Dotierung: 3000€
Einsendeschluss: 15.09.2016
Mehr zum Thema finden Sie hier.
DSM-TACE bei Lebermetastasen eines Aderhautmelanoms
PharmaCept bedankt sich bei Professor B. Gebauer und Dr. M. de Bucourt (Charité Berlin) für eine hervorragende Präsentation Ihrer sehr gut durchgeführten Video-Aufnahme zum Thema:
DSM-TACE bei Lebermetastasen eines Aderhautmelanoms:
Einsatz von abbaubaren Partikeln (EmboCept® S) gemischt mit Cisplatin
Zur Video-Aufnahme klicken Sie auf LEARNING CENTER.
Januar
Spannend startet das neue Jahr
Wir laden Sie ganz herzlich zu dem IROS 2016, der vom 14. – 16.01. in Salzburg stattfinden wird, ein.
Professor B. Gebauer und Dr. M. de Bucourt (Charité Berlin) werden auf diesem einen Video Case präsentieren:
DSM-TACE bei Lebermetastasen eines Aderhautmelanoms:
Einsatz von abbaubaren Partikeln (EmboCept® S) gemischt mit Cisplatin
Tag: 15. Januar 2016
Raum: Europa-Saal
Uhrzeit: 13:45 – 14:30 Uhr
News 2015
Unsere News des Jahres 2015
Oktober
8. Radiologie Kongress Ruhr
PharmaCept freut sich auf den nächsten nationalen Kongress:
Radiologie Kongress Ruhr in Bochum
PharmaCept Workshop
Gründe für die Behandlung mit DSM-TACE
(EmboCept® S) bei Lebertumoren
Freitag, 30.10.2015,09:00–10:30 Uhr
Tagungsraum 3
Univ.-Prof. Dr. Christiane Kuhl, Universitätsklinikum Aachen
Grundlagen der DSM-TACE und klinische Erfahrung beim CCC
Univ.-Prof. Dr. Christiane Kuhl, Universitätsklinikum Aachen
DSM-TACE bei der Behandlung von Metastasen
Dr. med. Attila Kovacs, MediClin Robert Janker Klinik Bonn
DSM-TACE bei nicht geeigneten Patienten für eine Radioembolisation oder bei Rezidiven danach
Dr. med. Jens Theysohn, Universitätsklinikum Essen
DSM (EmboCept® S) als Schutzembolisat während einer Yttrium-Therapie
Dr. med. Carsten Meyer, Universitätsklinik Bonn
CIRSE 2015
PharmaCept bedankt sich bei allen ihren Referenten, Partnern, Interessenten und Organisatoren für einen diskussionsreichen, informativen und gelungenen Kongress CIRSE 2015.
PharmaCept hat beim CIRSE 2015 ein International Scientific Meeting mit exzellenten Rednern organisiert.
Alle Redner sind erfahrene EmboCept® S Anwender und konnten Ihre Erfahrungen in verschiedenen
Einsatzgebieten vom EmboCept® S weitergeben.
EmboCept® S ist dank seiner Abbaufähigkeit nicht nur ein einzigartiges Embolisat sondern aber auch ein Produkt mit einer großen therapeutischen Flexibilität.
Informationen zum Scientific Meeting beim CIRSE 2015 erhalten Sie unter dem PharmaCept Kontakt.
Informationen zum Symposium finden Sie später unter www.esir.org
September
Juli
Lokoregionale Tumortherapien
Beim WCGIC (World Congress of Gastrointestinal Cancer) in Barcelona hat PharmaCept in Form eines Interviews das englisch geschriebene und von Springer Verlag herausgegebene Buch über die „Lokoregionalen Tumortherapien“ vorgestellt.
Dieses Interview wurde mit drei Hauptauthoren des Buches durchgeführt – Prof. Van Cutsem (Belgien), Prof. Sobrero (Italien) and Prof. Mahnken (Deutschland).
Juni
PharmaCept freut sich auf den nächsten Kongress den GEST in Sevilla von 24. – 27. Juni.
Dieses Jahr wird PharmaCept beim WCGI in Barcelona als Sponsor und Aussteller vertreten sein.
Während dieses Kongresses wird unser Unternehmen, das von PharmaCept gesponserte, in Englisch geschriebene und von Springer Verlag herausgegebene Buch über die Lokoregionalen Tumortherapien mit dem Titel „ Locoregional Tumor Therapies“ im Rahmen eines Interviews vorstellen.
Das Interview findet am 02. Juli 2015 um 16:00 statt.
Eine ESMO Journalistin wird drei Editoren des Buches, Prof. Van Cutsem (Belgien), Prof. Mahnken (Deutschland) und Prof. Sobrero (Italien) Fragen zum Buch und der Thematik stellen.
Das Interview ist öffentlich und wir freuen uns schon heute auf alle Interessenten und Teilnehmer des Kongresses, die wir herzlich dazu einladen möchten.
Mai
PharmaCept war als Neuling zum ersten Mal beim WCIO vertreten.
Wir konnten wieder hervorragende Redner für ein erfolgreiches PharmaCept Symposium beim Kongress WCIO in New York gewinnen. Prof. Kuhl (Universitätsklinik Aachen) hat den Chair Posten übernommen und hat gleichzeitig über Ihre Erfahrungen mit DSM-TACE bei Patienten mit Metastasen in der Leber vorgetragen und Herr Dr. Collettini (Universitätsklinik Charitè Berlin) hat den Zuhörern das Thema der erfolgreichen DSM-TACE in HCC Patientenbehandlung näher gebracht.
April
PharmaCept war als Sponsor und Aussteller mit EmboCept® S beim Kongress sIRcro in Kroatien vertreten.
Während des Kongresses hat Herr Dr. Collettini (Universitätsklinik Charitè Berlin, Deutschland) einen Workshop mit dem Vortrag über die ersten Erfahrungen mit DSM-TACE geleitet.
PharmaCept ist ein stets expandierendes Unternehmen und hat sich auf dem ECIO in Nizza mit neuem Stand präsentiert.
An diesem fanden viele interessante Diskussionen und Gespräche statt.
Durch die hervorragende Moderation von Herrn Prof. Vogl (Universitätsklinik Frankfurt, Deutschland) und den interessanten Vorträge der Referenten Dr. Sponza (Klinikum Udine, Italien) und Dr. Theysohn (Universitätsklinikum Essen, Deutschland) vermochten wir ein aufschlussreiches, erweckendes Frühstückssymposium zu bieten.
Die Aufnahme vom Symposium finden Sie unter http://www.esir.org/library/esir/browse/search/S5x#2yoC mit dem Titel PharmaCept: DSM-TACE (EmboCept® S): in Europe well established method for liver tumours
Januar
Video-Case über TACE eines multifokalen HCC mit DSM-TACE auf IROS
Auf dem IROS Kongress am 16.Januar 2015 lädt PharmaCept alle Teilnehmer zu dem Video-Case herzlich ein.
„TACE eines multifokalen HCC mit abbaubaren Partikeln: DSM-TACE“
Moderation: T.Albrecht (Berlin/DE), R. Bale (Innsbruck/AT)
Aufzeichnung aus dem Vivantes Klinikum Neukölln
Operateur: T.Albrecht (Berlin/DE), C. Karg (Berlin/DE)
News 2014
Unsere News des Jahres 2014
Oktober
Intravesikale Instillationstherapie mit Doxorubicin beim nicht-muskelinvasiven Urothelkarzinom der Harnblase. Ein Update der Versorgungssituation
Die beiden Hamburger Urologen Reek und Bloch publizieren die aktuellsten Daten aus der urologischen Versorgungsforschung der PharmaCept GmbH.
Im Zeitraum zwischen 2008 und 2012 wurden prospektiv klinische Daten von 250 Patienten mit NMIBC erfasst, die nach TURB eine Rezidivprophylaxe als intravesikale Instillationstherapie mit
AdriaCept® Lösung 50 mg BIS (Doxorubicin) erhalten haben. Dabei konnte erneut die sehr gute Verträglichkeit belegt werden. In lediglich 5% der Fälle traten Nebenwirkungen auf, was dazu führte, dass 87% der Patienten die Therapie planmäßig beendeten.
Nach wie vor wird die Frühinstillation aber deutlich seltener eingesetzt, als es die Leitlinien der DGU und EAU fordern. Damit wurden vergleichbare Ergebnisse aus der Vorgängerstudie mit 351 Studienteilnehmern (Lingnau A et al., Aktuel Urol 2009; 40(5): 307–309) erneut bestätigt.
Quelle: Aktuelle Urologie 2014; 45(05): 377–380
September
Frühstückssymposium beim CIRSE in Glasgow im September 2014
PharmaCept freut sich auf den CIRSE Kongress vom 13.–17.09.2014 in Glasgow und möchte alle Teilnehmer zum Frühstückssymposium herzlich einladen.
zur Website
Am Sonntag, 14. September 2014 führt unser Unternehmen mit namenhaften Vertretern der Radiologie – Prof. Thierry De Baère, Prof. Thomas J. Vogl und Prof. Antonio Orlacchio ein Frühstückssymposium unter dem Titel: „DSM-TACE (EmboCept® S): Effective therapy in liver tumors“ durch.
August
TUR-Blase begünstigt das Risiko für Mikrometastasen
Eine Gruppe Schwedischer Wissenschaftler untersuchte vor und während der TUR-Blase das venöse Blut auf zirkulierende Tumorzellen. Bei mehreren Patienten war der intraoperative Befall mit Tumorzellen teilweise deutlich erhöht. Die Forscher sehen in der Streuung ein erhöhtes Risiko für die Bildung von Mikrometastasen. Ein gestiegenes Rezidivrisiko oder eine allgemein schlechtere Prognose konnten jedoch nicht nachgewiesen werden.
Quelle: Engilbertsson H. et al. JUrol Juli 2014:
zum Artikel
Juli
PharmaCept wird den eigenen BCG Stamm im Biotechnologiepark Luckenwalde produzieren
PharmaCept investiert in einen kompletten Aufbau einer Reinraumtechnologie in der Produktionsstätte Luckenwalde.
Somit schafft sich PharmaCept die Produktionsanlagen an, um den eigenen Bakterienstamm von BCG selber zu produzieren.
zum Artikel
Frühstückssymposium beim CIRSE in Glasgow im September 2014
PharmaCept bereitet sich auf den nächsten CIRSE Kongress vom 13.–17.09.2014 in Glasgow vor.
zur Website
Am Sonntag, 14. September 2014 führt unser Unternehmen mit namenhaften Vertretern der Radiologie – Prof. Thierry De Baère, Prof. Thomas J. Vogl und Prof. Antonio Orlacchio ein Frühstückssymposium unter dem Titel: „DSM-TACE (EmboCept® S): Effective therapy in liver tumors“ durch.
Mai
EmboCept® S – Dauer der Haltbarkeit ab sofort auf 3 Jahre verlängert
PharmaCept gibt bekannt, dass ab Chargen-Nr. 00214 die Dauer der Haltbarkeit von EmboCept® S von 24 Monate auf 36 Monate verlängert ist.
März
EmboCept® S – Dauer der Haltbarkeit ab sofort auf 3 Jahre verlängert
PharmaCept gibt bekannt, dass ab Chargen-Nr. 00214 die Dauer der Haltbarkeit von EmboCept® S von 24 Monate auf 36 Monate verlängert ist.

Februar
Matthias Lorenz Forschungspreis zum 2. Mal verliehen
zur Seite des Matthias-Lorenz-Forschungspreis
Januar
Neue EBM-GOP für Urologen
Durch eine Änderung im EBM können Urologen neu unter Nr. 26220 eine Pauschale für die fachärztliche Grundversorgung (PFG) abrechnen.
Sie ist mit 30 Punkten bewertet und kann gemäß Allgemeiner Bestimmung 4.3.8 als Zuschlagsposition zu den Grundpauschalen einmal je Behandlungsfall in Ansatz gebracht werden. Urologische Ausschlüsse zur neuen Ziffer finden sich im Anhang des EBM.
Quelle: Uro-News 2014; 18(1)
Live OP – DSM-TACE beim HCC – Übertragung aus dem Universitätsklinikum Regensburg
Auf dem IROS (Salzburg / AT, 16.–18.1.) wurde eine DSM-TACE (EmboCept® S) bei einem HCC-Patienten live übertragen.
zum Video
Vorsitz: W. Jaschke (Innsbruck/AT), S. Müller-Hülsbeck (Flensburg/DE), C. Stroszczynski (Regensburg/DE)
Operateure: R. Müller-Wille (Regensburg/DE), W. Wohlgemuth (Regensburg/DE)